Category Archives: News

Fähren nach Norwegen

Ferienhaus-Urlauber in Norwegen reisen am liebsten mit dem Auto nach Skandinavien, um sich die eigene Flexibilität zu erhalten. Dazu ist natürlich eine Anreise mit der Fähre notwendig, die auf verschiedenen Strecken nach Norwegen führt.

Kiel – Oslo

Von Deutschland aus besteht nur eine direkte Fährverbindung nach Oslo. Von Kiel aus bietet Colorline eine Überfahrt in die norwegische Hauptstadt an, allerdings muss man dafür eine Fahrzeit von 20 Stunden in Kauf nehmen.

Hirtshals (Dänemark) – Kristiansand

Die populärste Fähre nach Norwegen ist jene zwischen Hirtshals in Dänemark und Kristiansand. Die Überfahrt mit den Schnellbooten von Colorline dauert lediglich 3:15 Stunden und ist zudem eine der günstigsten Varianten.

Hirtshals (Dänemark) – Larvik

Etwas weniger befahren ist die Strecke zwischen Hirtshals und Larvik. Die kleine charmante Stadt ist in der Nähe der Hauptstadt Oslo gelegen und bietet somit die optimale Anreise für Reisende in den Südosten Norwegens. Die Fahrzeit beträgt hier 3:45 Stunden.

Hirtshals (Dänemark) – Bergen

Wer etwas weiter in den Norden reisen möchte, kann auch die Fähre zwischen Hirtshals und Bergen nutzen. Allerdings erhöht sich Fahrzeit auf 20 Stunden und auch der Preis nimmt deutlich zu.

Hirtshals (Dänemark) – Stavanger

Die Fährverbindung zwischen Hirtshals und Stavanger ist optimal für die Anreise ins südliche Fjord-Norwegen. Die Fahrzeit beträgt 12 Stunden und man spart endlose Autofahrten quer durch das Land.

Lavik und Oppedal: Erste Elektro-Autofähre der Welt auf dem Sognefjord

Norwegen gehört ohnehin zu den innovativsten Nationen, wenn es um den Umweltschutz geht. Mit der ersten elektronischen Autofähre der Welt, die zwischen Lavik und Oppedal auf dem Sognefjord verkehrt, hat man mal wieder neue Maßstäbe gesetzt.

Sognefjord

Sognefjord

Fähren sind in Norwegen ein wichtiges Verkehrsmittel, um die meist kilometerlangen Fjorde problemlos überqueren zu können. Weil diese sehr oft im Einsatz sind, sinnt man bereits seit längerer Zeit nach alternativen Antrieben, um die Umwelt zu schon. Da Strom in Norwegen ohnehin zu 100 % aus Wasserkraft gewonnen wird, ist diese Antriebsform besonders naheliegend.